Finnland/Norwegen

ORCA-SAFARI, ARKTISCHES WILDLIFE, HUNDESCHLITTENFAHRT UND POLARLICHTER

  • 2 Tage Walsafari auf dem besten Boot Norwegens (beheizt und mit Toilette!)
  • Hervorragende Chancen auf Orcas, Finnwale und Buckelwale
  • Grandiose Landschaften und arktisches Wildlife am Nordmeer und in Lappland
  • Mit dem Hundeschlitten durch tiefverschneite Wälder
  • Fantastische Möglichkeiten, um die mystischen Polarlichter zu erleben und zu fotografieren

Eine neue Foto- und Erlebnisreise im hohen Norden - vollgepackt mit grandiosen Programmpunkten: mit dem komfortablen (beheizten) Boot Safari zu den Orcas und anderen Walen in der Region Skjervøy; ausführliches Beobachten und Fotografieren von arktischem Wildlife (Elche, Rentiere, Otter und jede Menge arktische Vögel); Unterwegs zu den Königskrabben-Fischern im berühmten Båtsfjord; Hundeschlittenfahrt in Finnisch-Lappland; und dazu jeden Abend fantastische Möglichkeiten, um die am Himmel tanzende Auroro Borealis (Polarlichter) zu erleben und bildlich festzuhalten. Intensiver und vielfältiger kann man in acht Tage den äußersten Norden Europas nicht erleben!

 

 

Reiseablauf/Tagesprogramm

 

1. Tag/Samstag, 15.11.2025

Linienflug von Wien, München oder Frankfurt (andere Abflugorte auf Anfrage) nach Tromsø im Norden von Norwegen. Hier werden wir bereits von unserem lokalen Driver-Guide erwartet und fahren mit ihm durch die schöne Fjordlandschaft nach Skjervøy, das etwa nordöstlich von Tromsø liegt. Auch wenn die Entfernung in der Luftlinie nicht sehr weit ist, so werden wir doch 3,5 Stunden unterwegs sein, da einige tiefe Fjorde ausgefahren müssen. Nach dem Abendessen werden wir noch ein kurzes Briefing zu den Walsafaris der nächsten Tage durchführen. ÜN Hotel Skjervøy oder ähnlich, -/-/A. 

 

2. Tag/Sonntag, 16.11.2025

Nach dem Frühstück steht bereits ein erstes Highlight auf dem Programm: die Orca-Safari an Bord unseres neuen Wal- und Vogelbeobachtungsbootes. Die Besonderheit des Bootes ist die geschlossene und beheizte Kabine. Sobald wir die erste Sichtung haben, kann auf Wunsch auf das geräumige Außendeck gewechselt werden, hier gibt es perfekte Möglichkeiten, um die verschiedenen Wale und Vögel zu beobachten und zu fotografieren. Hauptaugenmerk liegt auf den Orcas, aber auch Buckelwale, Finnwale und sogar Pottwale sind oft zu sehen. Die Bootssafari wird etwas mehr als drei Stunden dauern, anschließend erfolgt das Mittagessen im Ort. Am Nachmittag können Sie zwischen einigen Winteraktivitäten wie Schneeschuhwandern, Skilanglauf oder einem Winterspaziergang an der Küste wählen, um die arktische Umgebung kennenzulernen. Wenn es die Wetterverhältnisse erlauben, dann unternehmen wir nach dem Abendessen noch eine Tour, um das erste Mal Nordlichter zu beobachten bzw. zu fotografieren. ÜN Hotel Skjervøy oder ähnlich, F/M/A. 

 

3. Tag/Montag, 17.11.2025

Am Vormittag steht unsere zweite Bootssafari auf dem Programm – wir werden mit dem Spezialboot wieder versuchen, möglichst viele Wale aus der Nähe erleben zu können. Die Fahrt wird wieder bis zu Mittag dauern. Nach dem Mittagessen verabschieden wir uns von Skjervøy und fahren entlang der malerischen Küstenstraße in Richtung Osten. Wieder führt die Route durch tief eingeschnittene Fjorde, die von schroffen Felsbergen eingerahmt sind. Nach etwa drei Stunden Fahrtzeit werden wir den kleinen Ort Alta am Ende des gleichnamigen Fjords erreichen. Alta ist für hervorragende Be-obachtungsmöglichkeiten der Nordlichter bekannt und wir werden uns nach dem Abendessen wieder auf die Suche nach der magischen Aurora Borealis machen. ÜN Hotel Atta oder ähnlich, F/M/A.

 

4. Tag/Dienstag, 18.11.2025

Nach dem Frühstück verlassen wir die Küstenregion für ein paar Stunden. Unsere Route führt erst durch eine schöne Schlucht nach Süden, ehe es dann lange in Richtung Nordosten geht. Hier erreichen wir das Kernland der Samen, der Ureinwohner Lapplands. Die Samen leben in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland, ihre Gesamtzahl wird auf etwa 80.000 geschätzt – etwa die Hälfte der Samen lebt heute in Norwegen, die überwiegende Mehrheit davon in Nordnorwegen, vor allem in der Provinz Finnmark, in der wir uns nun bewegen. Wir erreichen die großen, schneebedeckten Hochebenen bei Karasjok. In diesem Gebiet sind in der Regel auch aus dem Auto zahlreiche Wildtiersichtungen möglich, – Rentiere, Elche, Schneehühner und Berghasen, mit etwas Glück auch Füchse. Wir werden bei Sichtungen immer wieder Fotostopps einlegen. Die Strecke führt weiter auf die Halbinsel Varanger und am späten Nachmittag erreichen wir unser Ziel – die wunderbare Kongsfjord Arctic Lodge, direkt an der Küste der Barentssee gelegen. Hier werden wir die nächsten drei Nächte verbringen. Nach dem Abendessen im gemütlichen Restaurant der Lodge gibt es (die entsprechende Witterung vorausgesetzt) wieder die Möglichkeit, um Polarlichter zu beobachten, die Umgebung der Lodge bietet dafür sehr gute Voraussetzungen. ÜN Kongsfjord Arctic Lodge (F/M/A). 

 

5. Tag/Mittwoch, 19.11.2025

Nach dem Frühstück fahren wir auf einer malerischen Straße nach Osten. Hier gibt es gute Möglichkeiten, um Rentier-Herden, Elche und Alpenschneehühner zu sehen und zu fotografieren. Unser Ziel ist der Båtsfjord, hier geht es mit dem Boot hinaus zu den Fischerbooten, die mit ihren Reusen die begehrten Königskrabben fangen. Wir werden dieses Schauspiel aus der Nähe erleben und können sicher auch die eine oder andere der riesigen Krabben aus nächster Nähe sehen. Zurück im Hafen von Båtsfjord gibt es dann in einem netten, typisch norwegischen Restaurant ein Festmahl aus frisch gefangenen Königskrabben! Nach dem Essen gibt es großartige Möglichkeiten, um Seevögel im Hafen zu fotografieren. Anschließend geht es zurück nach Kongsfjord, unterwegs halten wir wieder Ausschau nach den Tieren des Nordens. Der Abend gehört erneut den Nordlichtern! ÜN Kongsfjord Arctic Lodge (F/M/A).

 

6. Tag/Donnerstag, 20.11.2025

Nach dem Frühstück beginnt der Tag mit einer kurzen Fahrt in das nahe gelegene Dorf Berlevåg - der Fischerort ist die nördlichste Ansiedlung auf dem norwegischen Festland und liegt nur wenige Kilometer weiter südlich als das Nordkapp. Die Straße schlängelt sich durch drei kleine Fjorde, in denen Schnee- und Eistropfsteine die zerklüfteten Felsen und Klippen der Barentssee bedecken. Die vor Millionen von Jahren entstandenen Gletschertäler sind heute die Heimat von Seeadlern, Gerfalken und Rentierherden. Im Ort steht ein Besuch des kleinen Museums am Programm, es vermittelt gute Einblicke in die maritime Kultur des Nordens, spart aber auch die (in dieser Region besonders dunklen) Epoche des zweiten Weltkrieges nicht aus. Anschließend kehren wir nach Kongsfjord zurück, wo Zeit zum Relaxen, zum Besuch der Sauna oder zu einer Schneewanderung auf der Landzunge Veines bleibt. Nach dem Abendessen fahren wir noch einmal an der Küste entlang auf der Suche nach den Nordlichtern, um sie inmitten der Fjorde beobachten und/oder fotografieren zu können – wie jeden Tag steht Ihnen dabei Ihr Reiseleiter mit Tipps und Hilfe zur Seite. ÜN Kongsfjord Arctic Lodge (F/M/A).

 

7. Tag/Freitag, 21.11.2025

Am frühen Morgen verlassen wir den Kongsfjord und fahren in Richtung Süden. Nach dem Grenzübergang zu Finnland führt die Fahrtstrecke durch die riesigen Winterwälder Lapplands, unterwegs wird Ausschau nach Rentieren und Elchen gehalten. Erstes Tagesziel ist Tana – hier werden wir eine aufregende Hundeschlittentour erleben. Das ist ein typisches Abenteuer des Nordens, wir können die Schlitten auf Wunsch selbst lenken oder auch die Fahrt am Schlitten sitzend verbringen. Jedenfalls bedeutet so eine Tour mit den Huskies viel Spaß und ein tolles Landschaftserlebnis in den endlosen Wäldern. Anschließend genießen wir das Mittagessen am offenen Feuer und fahren am frühen Nachmittag nach Kaamanen, einer kleinen Ortschaft inmitten der Wälder Lapplands. Ziel ist die urige Neljän Tuulen Tupa Lodge in Kaamanen. Den letzten Abend verbringen wir mit der nächtlichen Suche nach Nordlichtern, diesmal über der Kulisse Lapplands. ÜN Neljän Tuulen Tupa Lodge oder ähnlich (F/M/A). 

 

8. Tag/Samstag, 22.11.2025

Am Vormittag bleibt auf Wunsch noch etwas Zeit, um in den Wäldern rund um die Lodge die arktischen Vögel und Eichhörnchen aus den verschiedenen Hides zu beobachten bzw. zu fotografieren. Anschließend führt die Fahrtstrecke erneut durch das verschneite Lappland bis zum Flughafen von Ivalo. Wenn sich unterwegs nochmals Rentierherden oder Elche zeigen, dann bleibt genügend Zeit, um diese zu fotografieren. Hier endet die spektakuläre Reise durch den äußersten Norden Europas.  Am späten Nachmittag erfolgt der Rückflug, Ankunft auf den Ausgangsflughäfen in der Nacht. F/-/-. 

 

 

HINWEIS ZUM REISEABLAUF/ORGANISATION

Der hier beschriebene Reiseverlauf ist der Optimalfall, doch kann es wie bei allen unseren Erlebnis- und Fotoreisen zu kurzfristigen, von uns nicht beeinflussbaren Programmänderungen kommen (Schlechtwetter, Flugverschiebungen, schlechte Straßenverhältnisse, Autopannen, höhere Gewalt etc.). Der äußerste Norden Europa ist eine der wildesten Naturlandschaften des Kontinents, vor allem bei Schlechtwetter kann es hier zu Straßensperren, Flugausfällen und auch notwendigen Programmänderungen kommen. Solche unvorhersehbaren Programmänderungen sind weder Reklamations- noch Refundierungsgründe, etwaige Zusatzkosten gehen daher zu Lasten der TeilnehmerInnen. Wir weisen außerdem ausdrücklich darauf hin, dass Sie auf eigene Gefahr an der Reise teilnehmen.

 


Termin: 15.11.-22.11.2025   >> AUSGEBUCHT

Dauer: 8 Tage

Preis: € 3.190,--

Reiseleitung und fotografische Betreuung: Guenter Guni

 

*Landarrangement ab Tromsø, /bis Ivalo, basierend auf Doppelzimmer, ohne internationale Flüge.

Über passende Flüge informieren wir Sie gerne.

Kleingruppenreise mit min. 7 Personen, max. 8 Personen + Reiseleiter.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Reiseprogramm. 


Download
Reiseprogramm zum Herunterladen
LIFETRAVEL_Reiseprogramm_2025_NORWEGEN-F
Adobe Acrobat Dokument 844.8 KB

Der kürzeste Weg zu dir selbst führt einmal um die Welt.

 Richard Hoffmann