Spezialtour für Fotograf/innen im Grenzgebiet zwischen Ungarn und Serbien, genauer in der Umgebung der Stadt Subotica. Unser Vogelspezialist Franz Schallmeiner bzw. Guenter Guni werden die Gruppen begleiten und beim Thema "Hide-Fotografie" mit Rat und Tat zur Seite stehen - diese Tour ist nicht nur für erfahrene Hide-Fotograf/innen, sondern auch für Einsteiger/innen in dieses Thema hervorragend geeignet.
Es warten tolle Fotoverstecke, teilweise mit fantastischen Sichtwinkeln und hervorragenden Hintergründen… und dazu eine riesige Vogel- und Tiervielfalt – unter anderem Blauracke/Europäischer Roller, Bienenfresser, Wiedehopf, Kuckuck, mehrere Storch- und Reiherarten, zahlreiche verschiedene Sing- und Raubvögel und vieles mehr.
Hinweis: Auf Wunsch kostenlose Mitfahrgelegenheit im Kleinbus ab/bis Wels, Linz oder Wien (Hauptbahnhof oder Flughafen).
Reiseablauf/Tagesprogramm
1. Tag
Individuelle Anreise nach Palic/Subotica bzw. gemeinsame Anreise mit unserem Minibus. Nach der Ankunft am späten Nachmittag beziehen Sie die Zimmer im neuen Guesthouse für die nächsten fünf Nächte. Am Abend erfolgt ein Briefing über die Abläufe der nächsten Tage. ÜN Levi´s Guesthouse, Mahlzeiten: -/-/M.
2. Tag – 5. Tag
4,5 Tage mit insgesamt 9 Fotosessions stehen für die Fotografie in den zahlreichen Fotohides zur Verfügung. Dabei wird die Gruppe jeweils auf zwei bzw. unter Umständen auch auf drei Hides aufgeteilt. Es gibt jeweils eine Vormittags- und eine Nachmittagssession.
Der Tagesablauf:
Vor Sonnenaufgang Start und Fahrt bzw. teilweise zu Fuß (nur wenige Meter) in die jeweiligen Hides. In den Hides gibt es Kaffee/Tee/Trinkwasser und kleine Snacks. Am späteren Vormittag Rückkehr in das Guesthouse, es wartet ein erweitertes Frühstück/Brunch, anschließend längere Mittagspause. Am Nachmittag geht es dann für die Nachmittagssession zurück in die Fotohides, Getränke und kleine Snacks stehen wieder zur Verfügung. Am Abend Abholung aus den Hides und Rückkehr in das Guesthouse, anschließend Abendessen. Mahlzeiten: F/M/A.
6. Tag,
Am Vormittag eine letzte Foto-Session in den Hides. Nach dem Frühstück Abreise. Mahlzeiten: F/-/-.
→ Hinweis: Wir bieten bei dieser Tour eine kostenlose Mitfahrgelegenheit in unserem Minibus an, den der Reiseleiter Franz Schallmeiner fahren wird. Zustieg ist am Bahnof Linz, am Hauptbahnhof Wien und am Flughafen Wien-Schwechat möglich.
Franz Schallmeiner – der Leiter der Workshop-Fototour (Termin Mai 2025 und Mai 2026)
Seit fast 30 Jahren schon hat der Welser Fotograf Franz Schallmeiner die Vogelfotografie zu seinem wichtigsten Arbeitsschwerpunkt gemacht. Franz kennt (neben seinem Spezialgebiet, dem Burgenland) alle wichtigen Hotspots der Vogelfotografie in Europa und hat auch intensive Fotoreisen in Asien und Afrika absolviert. Außerdem leitet er seit Jahren unsere Fotoworkshops am Neusiedlersee. Unzählige Fototage in verschiedenen Hides und Tarnzelten haben zu einem reichen Erfahrungsschatz geführt, den er im Zuge dieser Fototour an alle Teilnehmer/innen weitergeben kann und so dafür sorgen wird, dass seine Gäste das maximale fotografische Ergebnis herausholen können. Seine Erfahrung bei der Einschätzung des Verhaltens der Vögel und seine zahlreichen Praxistipps führen dazu, dass die TeilnehmerInnen Vögel im Flug, beim Füttern oder bei der Paarung vor die Linse bekommen. Mit seiner Hilfe gelingt es, den Einstieg in das Metier der Hide-Fotografie gut zu meistern bzw. die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und damit einen Schritt näher an das perfekte Foto zu kommen.
Termin: 26.05.-31.05.2025 >> AUSGEBUCHT
Dauer: 6 Tage
Reiseleitung u. fotografische Betreuung durch Franz Schallmeiner
Preis: € 1.450,--
Termin: 08.05.-13.05.2026
Dauer: 6 Tage
Reiseleitung u. fotografische Betreuung durch Franz Schallmeiner
Preis: € 1.550,-- --> NEU - jetzt mit Vollpension!
Termin: 01.06.-06.06.2026
Dauer: 6 Tage
Reiseleitung u. fotografische Betreuung durch Guenter Guni
Preis: € 1.550,-- --> NEU - jetzt mit Vollpension!
*Landarrangement inkl. Unterkunft im Doppezimmer, ab/bis Subotica/Servien bzw. bei Selbstanreise
Kleingruppenreise mit
min. 4 Personen, max. 5 Personen + Reiseleiter/Fotoguide.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Reiseprogramm.